The Importance of Equal Partnership in Project Management Practice

Achten Sie auf eine gleichberechtigte Partnerschaft in der Projektmanagementpraxis?

Holger Lörz

As project managers, we’re often used to working in a hierarchical, centralised way. The project owner, who is often also in charge of the funding, has all the power; they control the project content, budget, quality requirements and due date for the project’s completion. From there, the project owner selects a project manager, team and suppliers – all chosen based on their affordability, qualification level and capacity to deliver. 

Though commonplace, this method of organisation can prove counterproductive when considering the overall aims of any project-based work. The simple fact is that, oftentimes, different project participants have different interests; indeed, they’ll often have entirely distinct goals. To pick an obvious example, let’s consider a construction project. In this case, the project managers (i.e. construction supervisors, site managers), the project team and the tradespeople have diverging interests and goals from the principal (the project owner). While the principal wants to construct an affordable, high-quality and attractive building, the suppliers are pursuing the goal of earning good money from the project, minimizing the time spent on the site and using inexpensive material and labour. 

Ultimately, the issue with these competing interests is that they regularly lead to disharmony or conflict situations. Indeed, in many cases, these cases will lead to escalations as soon as an unforeseen event occurs that puts these interests at odds with each other. 

 

Of course, trust between members cannot be cultivated overnight. Even if a majority of participants work together in good faith, a small number of people in key positions can – if they so wish – gravely endanger the entire project with single-minded thinking. The challenge, then, is to implement codes of conduct effectively before work starts on the project; it is vital to do this in such a way that, if everyone sticks to the rules of play, the shared benefits can be recognised by all. 

How blockchain technology and smart contracts can help 

The key to ensuring equal partnership is, undoubtedly, blockchain technology. Let me begin by explaining what blockchain technology is and what contribution it can make – and, indeed, is currently making – to the world of business. 

In simple terms, a blockchain consists of a list of linked data blocks that grows over time; think of it as an online peer-to-peer network. After the 2008 Financial Crisis, blockchain technology was introduced as part of a proposal for bitcoin, a virtual currency system that eliminates the need for a central technology (e.g., a federal bank) to issue currencies. Bitcoin remains the first and best-known example of blockchain technology, though many blockchains exist for various uses. 

Blockchain can be thought of as a decentralised ledger of transactions. This means that, while the ledger can be supplemented with new information, information stored in the existing blocks cannot be adjusted, changed or manipulated. How is this achieved? Blockchain is not just available on one machine; rather, it is stored and updated on multiple machines from the outset. Crucially for our purposes, it is also consensus-oriented, meaning that anyone wishing to change the blockchain on one computer must verify to the other computers that they are authorized to do so. If they are not able to do so, the change cannot be made. 

In the context of contracts, the benefits of using blockchain should, by now, become apparent. All details of all transactions become traceable and transparent. Thanks to encryption technology, blockchain is considered completely secure. At the time of writing, no method of manipulating blockchains (for example, attacks by hackers) has become known. 

Decentralised project management is a central tenet of logical and cooperative work. Blockchain technology is particularly useful with new teams from a diverse background, where different participants have differing goals and there hasn’t been enough time to develop a culture of mutual trust. Interestingly, the technology enables the establishment of appropriate incentives for smooth project execution and simplifies the settlement of payouts between participants. 

At the heart of all this lies so-called ‘smart contracts’, which ensure that automated payments or assets are transferred as agreed upon and that services have been rendered by project participants as claimed. 

 

 

This is useful when, for instance, you may want to send a payment to a supplier as soon as a shipment has been delivered and checked. Moreover, smart contracts help to document value and waste clearly and concisely. If particular events or results fail to materialize, smart contracts help to enforce corresponding project decisions. Since the decision-making obligation is predicated on a majority decision at the beginning of the project, this ensures that the overall project goal always remains foregrounded. 

Conclusions 

To conclude, it is important to bear in mind that all project participants are dependent on one another to an equal degree and are measured by the project’s overall success rather than individual deliverables. In light of this, it is necessary to ensure that technology and practices are put in place to ensure that, upon completion of the project successfully overall, the entire team in partnership receive a shared reward. This, I would argue, is the only way to ensure a truly equal partnership in project management practice. 

Projektmanagerinnen sind daran gewöhnt, in einer hierarchischen, zentralisierten Weise zu arbeiten. Der Projektleiter, der oft auch für die Finanzierung zuständig ist, hat die ganze Macht; er bestimmt den Projektinhalt, das Budget, die Qualitätsanforderungen und den Termin für den Projektabschluss. Ebenfalls wählt der Projektleiter die Projektmanagerin, das Team und die Zulieferer aus - alle auf der Grundlage ihrer Erschwinglichkeit, ihres Qualifikationsniveaus und ihrer Lieferfähigkeit.  

Diese Organisationsmethode ist zwar weit verbreitet, kann sich aber als kontraproduktiv erweisen, wenn man die Gesamtziele einer projektbezogenen Arbeit betrachtet. Blickt man der Tatsache ins Auge, erkennt man oftmals, dass die verschiedenen Projektteilnehmerinnen meistens unterschiedliche Interessen haben und völlig unterschiedliche Ziele verfolgen.  

Nehmen wir ein gängiges Beispiel: ein Bauprojekt. In diesem Fall haben die Projektleitenden (z.B. Bauleiter), das Projektteam und die Handwerker andere Interessen und Ziele als der Auftraggeber. Während der Auftraggeber ein bezahlbares, qualitativ hochwertiges und attraktives Gebäude errichten möchte, verfolgen die anderen Beteiligten das Ziel, mit dem Projekt gutes Geld zu verdienen, den Zeitaufwand auf der Baustelle zu minimieren und kostengünstiges Material und Arbeitskräfte einzusetzen.  

Das Problem bei diesen konkurrierenden Interessen ist, dass sie dem Arbeitsklima schaden und regelmäßig zu Konfliktsituationen führen. In vielen Fällen eskaliert die Situation, sobald ein unvorhergesehenes Ereignis eintritt, das diese Interessen miteinander in Konflikt bringt.  

 

 

 

Natürlich lässt sich Vertrauen zwischen den Beteiligten nicht von heute auf morgen aufbauen. Selbst wenn die Mehrheit der Beteiligten gutgläubig zusammenarbeitet, können einige wenige Personen in Schlüsselpositionen das gesamte Projekt durch einseitiges Denken ernsthaft gefährden. Die Herausforderung besteht also darin, einen Verhaltenskodex bereits vor Beginn der Projektarbeit zu vereinbaren, damit der gemeinsame Nutzen für alle erkennbar wird.  

So können Blockchain-Technologie und intelligente Verträge helfen 

Der Schlüssel zur Gewährleistung einer gleichberechtigten Partnerschaft ist zweifellos die Blockchain-Technologie. Aber was genau versteht man darunter und welchen Beitrag kann sie in der Geschäftswelt leisten? 

 

Vereinfacht ausgedrückt besteht eine Blockchain aus einer Reihe von verknüpften Datenblöcken, die mit der Zeit wächst; man kann sie sich wie ein Online-Peer-to-Peer-Netzwerk vorstellen. Nach der Finanzkrise 2008 wurde die Blockchain-Technologie als Teil eines Vorschlags für Bitcoin eingeführt, ein virtuelles Währungssystem, das die Notwendigkeit einer zentralen Technologie (z. B. einer Bundesbank) zur Ausgabe von Währungen überflüssig macht. Bitcoin ist das erste und bekannteste Beispiel für die Blockchain-Technologie, obwohl es viele Blockchains für verschiedene Zwecke gibt.  

Die Blockchain kann als dezentrales Transaktionsbuch betrachtet werden. Dadurch kann das Hauptbuch zwar mit neuen Informationen ergänzt werden, die in den vorhandenen Blöcken gespeicherten Informationen können jedoch nicht angepasst, geändert oder manipuliert werden. Wie wird dies erreicht? Die Blockchain ist nicht nur auf einem Rechner verfügbar, sondern wird von Anfang an auf mehreren Rechnern gespeichert und aktualisiert. Entscheidend ist auch, dass sie konsensorientiert ist, also dass Mitarbeiter, die die Blockchain auf einem Computer ändern wollen, erst allen anderen Computernutzern desselben Netzwerks bestätigen muss, dass er dazu berechtigt ist, ansonsten wird die Änderung nicht vorgenommen.  

Im Zusammenhang mit Verträgen sollten die Vorteile des Einsatzes der Blockchain inzwischen offensichtlich sein. Alle Details aller Transaktionen werden nachvollziehbar und transparent. Dank der Verschlüsselungstechnologie gilt die Blockchain als absolut sicher. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist keine Methode zur Manipulation von Blockchains (z. B. Angriffe durch Hacker) bekannt geworden.  

Die dezentrale Projektverwaltung ist ein Grundsatz der logischen und kooperativen Arbeit. Die Blockchain-Technologie ist besonders nützlich für neue Teams mit unterschiedlichem Hintergrund, in denen verschiedene Teilnehmer unterschiedliche Ziele verfolgen und noch nicht genügend Zeit für die Entwicklung einer Kultur des gegenseitigen Vertrauens vorhanden ist. Interessanterweise ermöglicht die Technologie die Schaffung geeigneter Anreize für eine reibungslose Projektabwicklung und vereinfacht die Abrechnung zwischen den Teilnehmern.  

 

 

Im Mittelpunkt stehen dabei sogenannte intelligente Verträge, die sicherstellen, dass automatisierte Zahlungen oder Vermögenswerte wie vereinbart übertragen werden und dass die Projektteilnehmer die geforderten Leistungen erbracht haben. Dies ist nützlich, wenn Sie beispielsweise eine Zahlung an einen Lieferanten senden möchten, sobald eine Lieferung geliefert und geprüft wurde. Darüber hinaus helfen Smart Contracts dabei, Wert und Verschwendung klar und deutlich zu dokumentieren. Wenn bestimmte Ereignisse oder Ergebnisse ausbleiben, helfen Smart Contracts, entsprechende Projektentscheidungen durchzusetzen. Da die Entscheidungspflicht auf einer Mehrheitsentscheidung zu Beginn des Projekts beruht, ist sichergestellt, dass das Gesamtziel des Projekts immer im Vordergrund steht.  

Fazit 

Abschließend ist zu bedenken, dass alle Projektbeteiligten in gleichem Maße voneinander abhängig sind und am Gesamterfolg des Projekts und nicht an einzelnen Ergebnissen gemessen werden. In Anbetracht dessen muss sichergestellt werden, dass Technologien und Praktiken eingeführt werden, die gewährleisten, dass das gesamte Team nach erfolgreichem Abschluss des Projekts insgesamt eine gemeinsame Belohnung erhält. Dies ist der einzige Weg, um eine wirklich gleichberechtigte Partnerschaft in der Projektmanagementpraxis zu gewährleisten.